Business Profile 9
Welche Kompetenzen soll ich durch den Gegenstand Übungsfirma erwerben? Die Erfüllung der Bildungsstandards in der Übungsfirma
Die Übungsfirma ist trotz aller speziellen Regelungen ein schulischer Gegenstand wie auch alle anderen. Im Rahmen eines kompetenzorientierten Lehrplanes werden auch für diesen Gegenstand insgesamt 28 Kompetenzen laut den österreichischen Bildungsstandards festgelegt, die durch die SchülerInnen in diesem Gegenstand erreichet werden sollen.
Da es sich in Österreich beim Lehrplan für die Handelsakademie (bzw. deren Sonderformen) um einen Rahmenlehrplan handelt, wird auf den Erwerb der folgenden 18 Kompetenzen laut Bildungsstandards besonderen Augenmerk gelegt:
- Ich kann das Unternehmensmodell erläutern und die Einbindung am Markt ableiten
- Ich kann nationale Beschaffungs- und Absatzvorgänge anbahnen und abwickeln
- Ich kann internationale Beschaffungs- und Absatzvorgänge, auch in einer Fremdsprache, anbahnen und abwickeln
- Ich kann auftretende Probleme bei der Abwicklung von Geschäftsfällen situationsadäquat lösen
- Ich kann termingerecht Behördenvorgänge (zB. Finanzamt, SV, Bank, Gericht, Firmenbuch, Gewerbehörde, Zoll,Wirtschaftskammer) bearbeiten und mit Reaktionen der Behörden umgehen
- Ich kann betriebliche Prozesse und Zusammenhänge erkennen und meine Arbeiten darauf selbstständig abstimmen
- Ich kann Ziele und Maßnahmen planen (PLAN), diese umsetzen (DO), Ergebnisse analysieren (CHECK) undVerbesserungsvorschläge erarbeiten (ACT)
- Ich kann im Rahmen des PDCA-Kreislaufes adäquate Instrumente (zB. Budget/Plan-GuV, Soll-Ist-Vergleiche, Vorschlagswesen)auswählen und einsetzen
- Ich kann innovative und kreative Ideen entwickeln und umsetzen
- Ich kann die zentrale Bedeutung der Qualität für den Bestand und die Entwicklung des Unternehmens aufzeigen undanalysieren
- Ich kann unternehmerisch denken und handeln, Verantwortungen übernehmen sowie Entscheidungen treffen
- Ich kann mich mit dem Unternehmen und meiner Rolle im Unternehmen identifizieren
- Ich kann Arbeiten erkennen, diese sorgfältig und selbstständig erledigen sowie auf sich ändernde Arbeitssituationenreagieren
- Ich kann mein Verhalten gemäß den vereinbarten Regeln (zB. Termintreue, Verlässlichkeit, Arbeitszeiten) steuern, anpassenund situationsadäquat einsetzen
- Ich kann auf Basis definierter Regeln interne und externe betriebliche Kommunikation in mündlicher und schriftlicher Formsituationsgerecht durchführen
- Ich kann aktuelle Informationstechnologien anforderungsgerecht auswählen und einsetzen
- Ich kann aktuelle Informationen (zB. Passwörter, Dateien, Belege, Prozessbeschreibungen, gesetzliche Bestimmungen,Marktdaten, Neuerungen bei Behörden, Zuständigkeiten) besorgen und entsprechend verwenden
- Ich kann auch in Stress- und Konfliktsituationen wertschätzend und respektvoll mit anderen umgehen